Aktuelles

Baum des Jahres 2017 - Die Fichte

Oberbürgermeister startet Aufforstung mit Schülern

In diesem Jahr ist die Fichte der „Baum des Jahres“. Anlässlich dieses Tages wurden fünf Fichten auf einer Waldlichtung des Kommunalwaldes der Stadt Sangerhausen gepflanzt. Diese Pflanzaktion soll der Startschuss für eine Aufforstung dieses Gebietes sein. Schüler der Grundschule Wippra, Konkret die Arbeitsgemeinschaft (AG) „Die Luchse“ werden in Zukunft die Bäume pflegen. Oberbürgermeister Ralf Poschmann (B.o.r.) hat gemeinsam mit Vertretern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Vertretern des Betreuungsforstamtes und den Schülern aus Wippra kleine Fichten gepflanzt.

IMG 3382IMG 3385Bereits seit 1952 wird in Deutschland der „Tag des Baumes“ begangen und hat sich zu einer beliebten Mitmachaktion entwickelt. Ziel ist es, dass die Menschen sich an diesem Tag bewusst machen, wie wichtig Bäume für die irdische Existenz sind und welchen Nutzen die Menschheit durch sie hat. Der „Baum des Jahres“ 2017, der von einem ausgewählten Kuratorium bestehend aus zahlreichen Fachexperten benannt wurde, kommt vielfach in unserem Kreisgebiet vor. Vor allem im Harzvorland. "Am 25. April 2017 war der „Tag des Baumes“, den wir heute „nachfeiern“. Er wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. Der Tag des Baumes geht auf Aktivitäten des amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton zurück, der 1872 einen "Arbor Day-Resolution"-Antrag an die Regierung von Nebraska stellte, der binnen 20 Jahren in den ganzen USA angenommen wurde. An diesem Tag, ursprünglich der 10. April, werden traditionell Baumpflanzungen durchgeführt", so der OB am Freitag, 28. April 2017.  Der deutsche "Tag des Baumes" wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten im Bonner Hofgarten einen Ahorn. Der „Tag des Baumes“ wird seitdem in Deutschland jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten.

IMG 3399IMG 3402 IMG 3405Auch wenn dies nur ein kleiner Beitrag für den Umweltschutz in unserer Region, in unserem Land ist, so soll mit dieser Aktion ein Zeichen gesetzt werden. Das Besondere ist jedoch, dass die Schülerinnen und Schüler der AG Luchse der Grundschule Wippra die gepflanzten Bäume künftig pflegen werden und das wurde sogar mit einem Vertrag besiegelt. "Wer Bäume pflanzt, pflanzt Zuversicht. Wir pflanzen Bäume nicht nur für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Und so wünsche ich mir, dass wir, Ihr , Eure Kinder und auch Kindeskinder einmal frohe Stunden in diesem Fichtenwäldchen verbringen werden", so Ralf Poschmann.