Kobermännchens Nachlese in Kurz...

Das Wochenende vom 1. bis zum 3. September ist längst Geschichte, trotzdem noch eine kleine Kobermännchen-Nachlese. Es war ein besonderes, das Jubiläums-Kobermännchenfest, nämlich das 20.! Es gab Traditionelles, aber auch Neues. Über 14.000 Besucher bummelten durch die historische Innenstadt. Eine Stadt mit einem vielfältigen, bunten Angebot. Mit verschiedenen Musikrichtungen auf den Bühnen, mit tollen Aktionen der Geschäftsleute und Händler. Mit Bildern vor den Geschäften, die sich von Alltag unterscheiden.
Bei der offiziellen Eröffnung der "Straße der Vereine" am Sonnabend, 2. September, spendete die Sparkasse Mansfeld-Südharz insgesamt 400 Euro, die auf das Konto "Spielplatz an der Walkmühle" gehen.
Und, bei Vielen mit Spannung erwartet: Die Verkündung der Stadtwette. Das Kobermännchen wettet traditionell mit dem Oberbürgermeister. In diesem Jahr lautete die Wette:"Herr Oberbürgermeister, ich wette mit ihnen, dass sie es nicht schaffen, von den hier anwesenden Vereinen, und es sind immerhin 40, 19 Vertreter, plus einen Vertreter für die Stadt Sangerhausen, am Sonntag, also am 3. September, um 13.30 auf die Bühne zu holen. Diese 20 sollten alles Mögliche zum Thema Hamster mitbringen, vorzeigen und kurz erklären.
Und da gab es schon wieder eine Neuigkeit - 23 Hamstervarianten, vom Bild bis zum Futter, haben dafür gesorgt, dass das Kobermännchen diese Wette verloren hat.
Aber es ist gut so, denn nun wird er als Wettverlierer seine Kobermännchensage aufschreibt und in den Kindereinrichtungen der Stadt verteilen wird.
Erstmalig war zum Altstadtfest nicht nur die Turmbesteigung des "Schiefen Jacob", oder das Frühstück bei Sonnenaufgang in der Türmerwohnung - Premiere hatte auch eine Oldtimer-Ausstellung.
Richtung Bahnhof und auf dem Bahnhofsvorplatz. Edler Karossen, blinkender Chrom: Die Premiere ist geglückt! Das sahen auch das Kobermännchen, Rosenprinzessin Julia I., Oberbürgermeister Sven Strauß, Rosenkönigin Luisa I., der Geschäftsführer der Sangeräuser Stadtwerke Olaf Wüstemann und Vorstand Sparkasse Mansfeld Südharz so (v.l.)
Samstag, 15.00 Uhr Bühne Marienkirche - Stargast Chris Doerk - Die Sängerin mit Herz und vor allem bekannt als Duo mit Frank Schöbel.
Am Sonntag, 3. September lud Sven Strauß in das Sangerhäuser Rathaus- Fest im Programm der Empfang der königlichen Majestäten durch den Oberbürgermeister (B.u.m.) Auch in diesem Jahr wurden die Hoheiten von den Ahlsdorfer Pfingstburschen begleitet.
Hoheitlicher Stadtrundgang mit Stippvisiten bei den Sangerhäusern Gewerbetreibenden.
Auf den Bühnen der Stadt Sangerhausen zu Hause - Schlager und Volksmusiksänger Patrick Lindner. Die Bandbreite seiner Lieder spiegelt auch sein Publikum wieder. Von Jung bis Alt, der charmante Müncher begeisterte sie am Sonntag, 3. September 2017 alle.