Alle unter einer Adresse - 180 Hortkinder beziehen ihr neues Domizil

Wir haben ein nigelnagelneues Haus bekommen...
so lautete der Slogan der 180 Hortkinder, die heute gemeinsam ihr neues Domizil in der Karl-Marx-Straße 10 bezogen haben. Das heißt, ein Teil, nämlich 130 Hortkinder der 2. bis 4. Klassen ist bereits mit Schulstart am Donnerstag eingezogen. Seit heute sind noch 50 Erstklässler dazu gekommen, die das Gebäude und die hellen, farbenfrohen und vor allem kindgerechten Räume zum ersten Mal gesehen haben.
Das nigelnagelneue Haus ist mit dem 31. August zwar noch nicht komplett, aber alles, was zum Hortbetrieb dazugehört ist da und fristgerecht fertig geworden. Lediglich die Arbeiten an der Speisehalle und an den Außenanlagen sind noch nicht abgeschlossen. Die Gruppen- bzw. Kreativräume sind seit über einer Woche eingerichtet und für den Neustart geputzt. Vielfältigkeit ist Kredo des Betreuungsprogramms. Da gibt es Räume zum Thema Bauen, Basteln, für Theaterspiele und sogar eine Kinderwerkstatt. In einem passenden Ambiente kann in einem Kinderbistro gegessen und getrunken werden.
Mitgemischt: ( B.l.v.l.) OB, Henri und Iven aus der 1. Klasse und (B.u.v.l.) Angelina, Leon, Nele und Franziska
In 6 bis 8 Wochen sollen alle Arbeiten, inklusive der Fertigstellung der Außenanlagen abgeschlossen sein, daher erst einmal die kleine Eröffnung. "Mit dem Neubau ergibt sich eine optimierte Erreichbarkeit des angrenzenden Schulgebäudes und des Schulgeländes der Grundschule Goethe. Ohne Zuwendungen von Bund und Land, im Rahmen des "Stark V Programms", wär das zwei Millionen-Projekt für Sangerhausen finanziell nicht zu stemmen gewesen ", so Oberbürgermeister (OB) Sven Strauß in seiner kurzen Eröffnungsrede.