Rosariumsbegegnung mit sportlichem und festlichem Teil

Oberbürgermeister verleiht 16. "Goldene Rose der Stadt Sangerhausen"
Am Freitag, 20. Juni 2014 begrüßte Ralf Poschmann, Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen, Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Institutionen, Sport und Vereine in der Rosen-Arena (Europa-Rosarium) zur 17. Rosariumsbegegnung.
Die Veranstaltung untergliederte sich in diesem Jahr in einen sportlichen und einen festlichen Teil. Sportlich natürlich in Hinblick auf das Finalevent von Mission Olympic an dem Wochenende 11./12. Juli 2014.
Und so hielten sich die Grußworte von Frau Dr. Tamara Zischang (s. Foto) , Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt und das von Radsportler Jens Lehmann sowieso in Richtung Bedeutung des Breitensports. Die zweite Hälfte, nämlich die Verleihung der "Goldenen Rose" begann mit einer Überraschung für den, noch keine Ahnung habenden, Preisträger. Die "Geheimhaltung" des Namens bis zum Zeitpunkt der Ehrung hat auch in diesem Jahr wieder geklappt. Der Preisträger, wurde bereits am 28. April 2014 durch eine Jury nominiert und festgelegt.
Die "Goldene Rose der Stadt Sangerhausen" erhielt in diesem Jahr ein aktiver und vor allem interessierter junger Mann aus dem Sangerhäuser Ortsteil Riestedt, Herr Denis Vogler. Er ist ein engagierter und von vielen geschätzter Bürger, denn als 2003 die Schließung der Sekundarschule Riestedt beschlossen wurde, gründete Herr Vogler eine Initiative zum Erhalt der Riestedter Schule. Leider konnte trotz großen Engagements die Schließung nicht verhindert werden. Dennoch gab er nicht auf, den Schulstandort Riestedt zu erhalten. So setzte er sich mit gerade mal 22 Jahren in den Kopf, eine Schule in freier Trägerschaft aufzubauen. Schnell fand er im Ort Mitstreiter. Gemeinsam besuchten sie verschiedene Schulen in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, die nach besonderen Konzepten erfolgreich arbeiteten. Unermüdlich organisierte er Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern. Sehr schnell sprach sich seine Idee in der Region herum. Viele Eltern waren von der Idee so begeistert, dass sie ihre Kinder zum damaligen Zeitpunkt für den Besuch dieser Schule anmeldeten, obwohl noch nicht einmal eine Genehmigung des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt vorlag. Im Mai 2008 war es dann soweit: Der Antrag, eine neue Freie Grundschule Riestedt gGmbH als Ersatzschule zu gründen, wurde vom Land Sachsen-Anhalt genehmigt. Herr Vogler wurde Geschäftsführer der Freien Grundschule. Seitdem ist einiges passiert: Denis Vogler renovierte die Räumlichkeiten, besorgte Möbel und Materialien und steckte mit seiner unermüdlichen Begeisterung viele Bürger an, die ihn dabei unterstützten. In den letzten sechs Jahren machte die Schule auf vielfältige Art auf sich aufmerksam. Auftritte des Schulorchesters, dessen Leiter er ist, des Schulchores und der Theatergruppe bereichern das kulturelle Leben und zahlreiche Veranstaltungen der Region. Aber Herr Vogler engagiert sich nicht nur für „seine“ Schule. Er leitet den Männerchor Concordia Riestedt e.V., unterstützt intensiv die Initiative „Schulpark“ in Riestedt zur Gestaltung des Parks zu einem Freizeitpark für alle Bürger, und organisiert jährlich den Riestedter Weihnachtsmarkt mit. Denis Vogler ist stets daran interessiert, etwas zu bewegen, und trägt an den genannten Projekten sehr engagiert und selbstlos zum Gelingen bei. Er hat eine besondere Gabe, andere zu begeistern und mitzureißen, so der OB in seiner Laudatio.
Musikalisch und tänzerisch wurde das Programm von BOE VAN BERG, alias Alexander Bödewig, mit dem Mission-Olympic-Lied "SangerShausen" und der Tanzgruppe Rosenstadt Sangerhausen e.V. und mit festlicher Musik der Kreismusikschule unter Leitung von Mike Menzel umrahmt.
Und nicht für die Sänger, Tänzerinnen und Trompeter ein großes DANKESCHÖN, sonder auch an das "Kyffhäuserlandorchester Kelbra e.V."!!!
Übrigens: Die bisherigen Preisträger der "Goldene Rose der Stadt Sangerhausen" waren:
1999   Herr Holger Scholz
2000   Herr Jürgen Peitzsch
2001   Frau Ilse Schneider
2002   Frau Christine Trebeck
2003   Herr Peter Schrödter
2004   Frau Caterina Albrecht-Wolf
2005   Herr Dr. Dieter Wrobel
2006   Frau Hella Brumme
2007   Herr Michael Lehne
2008   Herr Klaus-Dieter Schmidt
2009   Herr Klaus Friz
2010   Frau Doris Schuchart
2011   Frau Monika Rook
2012   Herr Thomas Peckruhn
2013   Frau Eilike Vemmer