Aktuelles

Auswertung der OPENSPACE

Veranstaltung im Rahmen der 1. Demografie-Woche Sachsen-Anhalts: „Stadt- und Straßengespräche in Glashaus geholt – Groß und Alt werden in Sangerhausen – aber wie?“

Am Dienstag, den 14.04.2015 lud die Stadtverwaltung Sangerhausen im Rahmen der 1. Demografie-Woche zu Stadt- und Straßengesprächen ins Glashaus des Europa – Rosariums ein. Ziel war, dass interessierte Menschen unterschiedlichen Alters, Funktion und Lebenskontextes miteinander ins Gespräch kommen – und zwar zu den Themen, die im Blick auf den demografischen Wandel in unserer Stadt obenauf liegen. Damit dies gelingen kann, wählte die Stadt die Methode OPENSPACE (Offener Raum).

Der Einladung folgten etwa 50 Bürger und Bürgerinnen der Stadt. Die jüngste Teilnehmerin war aus der 8. Klasse, die älteste interessierte Anwesende blickt auf 83 Lebensjahre.

Nach einführenden und einladenden Worten von Herr Schuster, vertretender Oberbürgermeister, sich an dem Entwicklungsprozess unserer Stadt aktiv zu beteiligen, zeigten Schülerinnen und Schüler des Scholl – Gymnasiums in einem Anspiel, wie sie „IHR SANGERHAUSEN“ empfinden.

IMG 0380
Nach diesem bewegten und bewegenden Start verwandelte sich das Glashaus zu einem Marktplatz, auf dem an unterschiedlichen Ecken und Plätzen Themen diskutiert wurden, die beschäftigen, die nach Ideen und Lösungsansätzen begehren.

Die Anwesenden brachten relevante Themen und Fragestellungen ein.
Folgende Moderationswände wurden daraus ableitend ins Leben gerufen:

  • Mobilität
  • Offene Begegnungsräume generationsübergreifend gestalten – wie und wo begegnen sich Jung und Alt?
  • Überversorgung (z. B. Gartenflächen)
  • Beteiligung von Jugendlichen (z. B. Jugendparlament)
  • Leben im Umland
  • Attraktivität unserer Stadt
  • Wohnen für Familien

Im Verlaufe der Diskussionen entwickelte sich eine weitere Moderationswand mit dem Thema „Übergänge gelingend gestalten – von der Kindereinrichtung in die Grundschule – von der Grundschule in die weiterführende Schule“.
Menschen begegneten einander an den Moderationswänden und vertieften sich in interessante Gespräche. Insbesondere die jungen Teilnehmer/ innen öffneten neue Perspektiven auf das Leben in unserer Stadt. Sie sind beispielsweise geleitet von Fragen: wie gelingt eine höhere Attraktivität der Stadt? , wie können junge und ältere Generationen voneinander lernen und profitieren? Gedanken, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden auf großen Papieren verschriftlicht.

Gedanken sind der Anfang von Taten…

Die Veranstaltung war übrigens einer von 25 in einer Wochen der Demografie, die in Sangerhausen durchgeführt wurden. Damit fand jede fünfte Veranstaltung im Land zu diesem Thema in Sangerhausen statt.