Tag des Baumes 2016
Novalis-Linde im Sangerhäuser Bürgerpark gepflanzt
Der Oberbürgermeister (OB) der Stadt Sangerhausen, Herr Ralf Poschmann, begrüßte am Samstag, dem 30. April 2016, Vertreter aus dem Bereich Politik und Institutionen.
Grund für das Treffen in den Altendorf-Terassen, dem sogenannten Bürgerpark, war die Pflanzug einer Novalis-Linde - dem Baum des Jahres 2016.
Frau Dr. Rommel (B.o.l.), Direktorin der Novalis-Forschungsstätte informierte zum Thema: „Novalis – Ein Großer, der in unsere Zeit wirkt". Auch Herr Manfred Fischer (B.o.r.), Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), machte das Thema Winterlinde – Baum des Jahres 2016 auf den Baum aufmerksam, der sich durch viele Lieder und Gedichte bekannt gemacht hat. Einige Kostproben daraus zitierte Frau Christine Kümmel, Stadträtin der Stadt Sangerhausen. Die Veranstaltung hat die Würdigung des Baumes des Jahres 2016 mit der Erinnerung an den großen Sohn der Region verbunden.
Gepflanzt haben: Uda Heller, Bundestagsabgeornete, Frau Christine Hepner, stellv. Landrätin des LK Mansfeld-Südharz, der OB und eine Vertreterin der SDW. Angegossen haben der OB und Moritz. Das Besondere im Jahr 2016 war, dass es sich bei der gepflanzten Linde um eine „Novalislinde“ handelte, die aus dem Reiß der Original-Linden des Hardenbergschen Parks gezogen wurde.
Bereits seit 1952 wird in Deutschland der Tag des Baumes begangen und hat sich zu einer großen Mitmachaktion entwickelt.
Novalis (02.05.1772–25.03.1801) - Frühromantiker, Dichter, Jurist und Salinenassessor – wird aufgrund seiner vielfältigen Begabung und seines Schaffens zu Recht als Genie seiner Zeit genannt. Seine Geburtsstätte, das Renaissance-Schloss Oberwiederstedt, ist idyllisch von Kloster und Schlosspark umgeben. Einen besonderen Blickfang stellt hier die Lindenallee dar, die 1770 von Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg, dem Vater von Novalis, unmittelbar nach seiner Hochzeit gepflanzt worden war.