Plakatausstellung dokumentiert 20 Jahre Sachsen-Anhalt-Tag

Um es vorweg zu nehmen: Alle zur Vernissage geladenen Gästen waren sich einig - diese Ausstellung ist einzigartig! Am Samstag, dem 11. Juni 2016, eröffnete anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Sachsen-Anhalt-Tag eine Ausstellung. Hier werden bis zum 30. September 2016 täglich, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Ausstellungshalle des Europa-Rosariums, Plakate der bisherigen 20 Ausrichterstädte des Sachsen-Anhalt-Tages gezeigt.
Erstaunlich ob der Vielfalt der Gestaltungsmethoden ähnelt nicht ansatzweise ein Plakat dem anderen. Da hängt auf der einen Seite glatt eine gestaltete Knäckebrotscheibe, auf der gegenüberliegenden grüßt ein Teufel von der Wand. 20 Kunstwerke, die ihre Region präsentieren und ihr einen bleibenden Stempel verpasst haben, so wie auch das Plakatmotiv der Stadt Sangerhausen. Mario Bößenroth, Leiter Organisationsteam Sachsen-Anhalt-Tag 2016 in Sangerhausen, Raik Lehmann, Referent Öffentlichkeitsarbeit Landesmarketing Staatskanzlei Magdeburg, Rosenprinzessin Luisa I. sowie Oberbürgermeister Ralf Poschmann (v.l.), standen nur kurz zur Ausstellungseröffnung zusammen, denn auch sie zog es an die interessanten Motive. Und es gab noch einen Extrabonbon. Liebevoll, natürlich passend zum Slogan "Sachsen-Anhalt trifft Rose" , gab es unser Bundesland in Miniatur aus Naturmaterialien gestaltet. Diese Karte zeigt alle bisherigen Standorte der Sachsen-Anhalt-Tage, aber eben auch die Gebiete in unserem Land, die die Zukunft des Landesfestes fortschreiben könnten.
Die bisherigen Ausrichterstädte auf einem Blick
1. | Bernburg | 30. August bis 1. September 1996 |
2. | Stendal | 11. bis 13. Juli 1997 |
3. | Zeitz | 17. bis 19. Juli 1998 |
4. | Halberstadt | 16. bis 18. Juli 1999 |
5. | Bitterfeld | 8. bis 10. September 2000 |
6. | Haldensleben | 31. August bis 2. September 2001 |
7. | Burg | 27. bis 29. Juni 2003 |
8. | Aschersleben | 2. bis 4. Juli 2004 |
9. | Magdeburg | 1. bis 3. Juli 2005 |
10. | Halle | 14. bis 16. Juli 2006 |
11. | Osterburg | 1. bis 3. Juli 2007 |
12. | Merseburg | 13. bis 15. Juni 2008 |
13. | Thale | 12. bis 14. Juni 2009 |
14. | Weißenfels | 20. bis 22. August 2010 |
15. | Gardelegen | 24. bis 26. Juni 2011 |
16. | Dessau-Roßlau | 6. bis 8. Juli 2012 |
17. | Gommern | 28. bis 30. Juni 2013 |
18. | Wernigerode | 18. bis 20. Juli 2014 |
19. | Köthen | 29. bis 31. Mai 2015 |
20. | Sangerhausen | 9. bis 11. September 2016 |
Der Sachsen-Anhalt-Tag 2002 wurde wegen der Hochwasserkatastrophe abgesagt.