Die Prinzessinenkrone für das Küken...
7 Mai 2015
Doreen II. regiert für ein Jahr - Sophia I. entscheidet Wahl zur Rosenprinzessin für sich.
Doreen II. regiert für ein Jahr - Sophia I. entscheidet Wahl zur Rosenprinzessin für sich.
Der Startschuss für den Baubeginn Bahnhof findet mit einer feierlichen Enthüllung des Bauschildes am Samstag, den 9. Mai 2015, um 10.00 Uhr, satt. Der Termin ist nicht zufällig gewählt, denn am 9. Mai 2015 ist landesweit der "Tag der tädtebauförderung".Oberbürgermeister Ralf Poschmann und der Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH (SWG), Herr Ulrich Franke, laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu recht herzlich ein.
Das Stadtbüro der Stadt Sangerhausen ändert in seiner Außenstelle im Ortsteil Wippra die Öffnungszeit.
Ab dem 20. Mai 2015 ist jeweils an einem Mittwoch, in der Zeit von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr, geöffnet (Tel.: 034775 / 20097)
Am Freitag, 17. April 2015, pflanzten im Sangerhäuser Ortsteil Lengefeld Oberbürgermeister (OB) Ralf Poschmann (B.u.r.) und Ortsbürgermeister Siegmar Hecker (B.u.l.) und Frau Lange, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (B.u.m.) einen Acer camprestre, auf deutsch, einen Feldahorn, mitten in den Ort.
Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leidenschaftlichen Land am Titicacasee als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen.
Am Freitag, den 8. Mai 2015, findet ab 18.00 Uhr, eine szenarische Lesung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung im Glashaus des Europa-Rosariums, Am Rosengarten 2a, in Sangerhausen, statt.
Das Stadtbüro, Markt 7a, hat reguläre Sprechzeiten am Samstag, 2. Mai 2015, in der Zeit von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und am Freitag, 15. Mai 2015, ebenfalls in der Zeit von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr.Alle anderen Fachdienste, einschließlich der Stadtbibliothek, haben am Freitag, 15. Mai 2015, keine Sprechzeiten.Grund hierfür ist der so genannte Brückentag.
FriedWald bietet Menschen einen Bestattungsort, an dem sie sich schon zu Lebzeiten wohlfühlen: den Wald.
Im Dezember 2012 erwarb die Städtische Wohnungsbau GmbH Sangerhausen (SWG) von der Stadt Sangerhausen den denkmalgeschützten Bahnhof.
Am Dienstag, den 14.04.2015 lud die Stadtverwaltung Sangerhausen im Rahmen der 1. Demografie-Woche zu Stadt- und Straßengesprächen ins Glashaus des Europa – Rosariums ein. Ziel war, dass interessierte Menschen unterschiedlichen Alters, Funktion und Lebenskontextes miteinander ins Gespräch kommen – und zwar zu den Themen, die im Blick auf den demografischen Wandel in unserer Stadt obenauf liegen. Damit dies gelingen kann, wählte die Stadt die Methode OPENSPACE (Offener Raum).
Eine gute Nachricht für alle Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek - ab Montag, 30. März 2015, ist die Bibliothek in ihrem neuen Domizil wieder geöffnet. In gewohnter Weise, allerdings mit einem etwas geschrumpften Buchbestand, geht es ab dem 30. März 2015, im Jugendclub mad house e.V., Am Rosengarten 2 (Stadtgebiet Othal) weiter.
Jürgen Telle, Ortsbürgermeister der Sangerhäuser Ortschaft Gonna, hält seine Sprechzeit ab dem 1. April 2015 im Dorfgemeinschaftshaus, in Gonnaer Hauptstraße 32, ab.Sprechzeit ist jeweils mittwochs, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Bei wichtigen Fragen können Sie sich telefonisch, unter der 01723441888, an Herrn Telle wenden.
Es ist noch ein Relikt aus alten Zeiten, nämlich aus den 70er Jahren - das Hochbeet in der Grünanlage unterhalb des Bahnhofvorplatzes. Die bauliche Substanz der Mauern, des in die Jahre gekommenen 6 x 12 Meter großen Blumenbeetes, ist zerstört. Hier hat der Zahn der Zeit seine jahrzehntelange Arbeit geleistet. Es wird kein neues Hochbeet geben, so die Entscheidung der Stadt, dafür gibt es hier die Gelegenheit, dass Areal insgesamt neu aufzuwerten.
Auf Grund des anstehenden Umzuges bleibt das Stadtbüro, Schützenplatz 8, in der Zeit vom 25.03.2015 bis 28.03.2015 geschlossen.In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie uns telefonisch unter 03464/ 565-210 oder persönlich im Neuen Rathaus, Zimmer 111.Ab 30.03.2015 sind die Mitarbeiter des Stadtbüros in ihren neuen Räumlichkeiten im Neuen Rathaus, Markt 7A, wieder für Sie, mit veränderten Öffnungszeiten, da.